m

Club 2×11 – Die Fußballdiskussion mit ballesterer.fm und fairplay Initiative präsentiert:

Frankreich im Fußballausnahmezustand?

Donnerstag, 21.April, 19.00 Uhr

Hauptbücherei am Gürtel (Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien)
Veranstaltungssaal (3. Stock)

Zum Thema: Am 10. Juni startet die EURO in Frankreich. Der Club 2×11 beschäftigt sich mit der Veranstalternation und fragt nach den sportlichen und politischen Perspektiven des Turniers.

Vor dem Hintergrund der politischen Krise nach den Terroranschlägen 2015 verblassen sportpolitische Skandale wie jene um den UEFA-Präsidenten Michel Platini oder die „Sex-Tape-Affäre“ des Teamspielers Karim Benzema. Das Fußballland Frankreich ist aber auch bekannt für den Millionenklub PSG oder die lebendige Ultrakultur Marseilles.

Welche Auswirkungen werden Terrorangst und Ausnahmezustand auf die EM haben? Wie sind die sportlichen Erwartungen im Gastgeberland – und welche Fragen beschäftigen die organisierten Fans? Der Club 2×11 diskutiert, wie es um die politische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Großereignisses steht. Kann das Turnier wie die WM 1998 eine gesellschaftlich integrative Funktion erfüllen, oder kommt es für das Land zur falschen Zeit?

Podium

Jérôme Segal, Mitarbeiter am Ludwig-Boltzmann-Institut für historische Sozialwissenschaften, Assistenzprofessor an der Universität Paris-Sorbonne
Bernhard Neuhold, ÖFB-Direktor für Organisation
Richard Niederbacher, ehemals Spieler bei PSG, Trainer SV Oberwart
Frédéric Rimoux, Erster Botschaftssekretär / Premier Secrétaire Französische Botschaft in Österreich
Daniela Wurbs, Football Supporters Europe

Moderation: Georg Spitaler, ballesterer – Autor

Leave a reply

Close
Club 2x11