Donnerstag, 22. November 2007, Hightech-Arena oder Gstettn
Donnerstag, 22. November 2007, 19:00 Uhr
Hauptbücherei am Gürtel
(Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien)
Veranstaltungssaal (3. Stock)
Eintritt frei!
Mit den EM-Stadien in Innsbruck, Salzburg und Klagenfurt verfügt Österreich über drei moderne Fußballarenen. In Wien wird das Projekt einer neuen Heimstätte für Austria MAGNA in Rothneusiedl heiß diskutiert. Das Spiel findet aber nicht nur in den Hightecharenen, sondern auch auf den zahllosen Plätzen des Unterhauses statt.
Am Vorabend der EURO fragt der Club 2×11 nach der Bedeutung der „Fußballorte“ für eine Großstadt wie Wien. Wie steht es um die fußballerische Infrastruktur der Stadt und wie nachhaltig sind die neuen Arenen-Konzepte? Welche Bedürfnisse und Wünsche haben Fußballfans, wenn es um ihre Stadien geht? Und woran denken Stadtplaner, Architekten, Investoren oder die Polizei? Club 2×11 – die Idee: Regelmäßige Gesprächsrunden, die sich bis zur EURO 2008 dem Fußball in allen Facetten und jenseits des journalistischen Tagesgeschäfts widmen. Für Fans und Neugierige.
Podiumsdiskussion mit:
Uwe Mauch (Autor und Coach des Wiener Fußball-Sozial-Projekts Schwarz-Weiß Augustin)
Daniel Mandl (Austrian Soccer Board)
Albert Wimmer (Architekt – Tivoli Stadion, Sportpark Wörtherseestadion und Stadion Salzburg)
Stefan Ziffzer (Finanzvorstand von 1860 München)
Alexander Zimmermann (OAR, Sportamt der Stadt Wien)
Andreas Zinggl (Journalist und Raumplaner)
Moderation: Michael Zinganel(Architekturtheoretiker und Historiker)