Roman Horak
Professor an der Universität für angewandte Kunst und Leiter der Abteilung Kunst- und Kultursoziologie am Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung ebendort. 1998 – 2007 Mitglied des ‚International Board‘ der Zeitschrift ‚Cultural Studies’; seit 2006 im Beirat der ‚International Review for the
History of Sport’ Arbeitsschwerpunkte: Urbane Kulturen, Jugendkultur, Cultural Studies, Popularkultur, Ethnographie.
Publikationen zum Thema Fußball (Auswahl): Gem. mit W. Maderthaner, Mehr als ein Spiel. Fußball und populare Kulturen im Wien der Moderne, Wien: Löcker Verlag 1997; gem. mit W. Reiter, T. Bora (Hrsg.), Futbol ve Kültürü, Istanbul: Ilesti_im Yayinlari 2004 (4. Auflage); Germany versus Austria. Football, Urbanism and National Identity, in: Christopher Young, Alan Tomlinson (eds.), German Football: History, Culture, Society, London: Routledge 2005; Gegenwart gegen Vergangenheit? Eine Skizze zum kompliziertenVerhältnis der Fußballänder Deutschland und Österreich, in: Jürgen Mittag, Jörg-Uwe Nieland (Hrsg.), Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen, Essen: Klartext Verlag 2007; (Hrsg.) (gem. mit Wolfgang Maderthaner und Alfred Pfoser) Die Eleganz des runden Leders. Wiener Fußball 1920 – 1965. Göttingen: Verlag Die Werkstatt 2008;
(gem. mit W. Maderthaner) Fußball Fieber Österreich. Eine Kulturgeschichte des österreichischen Fußballs. DVD, Filmarchiv Austria, Wien 2008